Fotogalerien

Der neue Autopsiesaal des Instituts für Anatomie wurde eröffnet
2018. Dezember 3, Montag
Am 3. Dezember wurde der neue Autopsiesaal des Instituts für Anatomie in feierlicher Stimmung eröffnet.
Fotos: David Verebi, Abteilung für Technische Unterstützung des Studiums
Fotos: Balázs UJVÁRI, Institut für Anatomie

Adventkonzert
2018. November 28, Mittwoch
Fotos: David Verebi, Abteilung für Technische Unterstützung des Studiums

Saturday Street Art
2018. November 24, Samstag
Unser Eingang von Richtung Honvéd Straße wurde in der letzten Zeit wegen der Bauarbeiten gefährlich geworden, deswegen möchten wir den Verkehr für Radfahrer und Fussgänger Richtung Uni Apotheke umleiten. In zwei Wochen wird der Zaun von Honvéd Straße geöffnet, damit unsere Student/innen und Mitarbeiter durch einen ungefährdeten Eingang den Campus betreten können.

2. Workshop – Innere Medizin
2018. Oktober 20, Samstag
Am Samstag, 20. Oktober, fand die 2. Auflage des Demonstratoren-Workshops – Innere Medizin: Einführung in die Innere Medizin im MediSkillsLab statt.
Fotos: Dominik Hinterreiter

White Coat Ceremony 2018
2018. September 17, Montag
Am 17. September fand die White Coat Ceremony statt, die Zeremonie wurde von dem Englisch-Deutschen Studierendenausschuss organisiert.
Alle Studentinnen und Studenten der Medizinischen Fakultät, die in diesem Semester ihre prä-klinischen Studien begonnen haben, haben das Symbol des medizinischen Berufs, den weißen Kittel von den Leitern der Institute und der Kliniken entgegengenommen.
Fotos: Lajos Kalmár

Campus Tour
2018. Juni 29, Freitag
Am 29. Juni wurde ein Campus Tour für die Familien und Freunde unserer ausländischen Absolventen veranstaltet, wobei unser MediSkillsLab, Institut für Physiologie und Institut für Anatomie besichtigt wurden.
Fotos: David Verebi, Abteilung für Technische Unterstützung des Studiums

Motivational Speech
2018. April 11, Mittwoch
Fotos: David Verebi, Abteilung für Technische Unterstützung des Studiums

Adventkonzert
2017. November 28, Dienstag
Fotos: David Verebi, Abteilung für Technische Unterstützung des Studiums

Demonstratoren Workshop Innere Medizin- Einführung
2017. November 18, Samstag
Am Samstag , den 18.11.2017, wurde der erste Demonstratorenworkshop für Einführung in die Innere Medizin von Demonstratoren der II. Klinik für Innere Medizin gehalten.

Eating Disorders, Rede von Aoife Khan
2017. November 7, Dienstag
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum „World Mental Health Day” lud der EGSC Aoife Khan, Studenten unserer Fakultät im vierten Jahr, ein, damit sie ihre Geschichte im Umgang mit Essstörungen mit uns teilen konnte.
Der britische Psychiater Dee Dawson sagte einst, dass ein Drittel der Betroffenen gesund werden, ein Drittel symptomlos leben und ein Drittel krank bleiben.
Bei Aoife wurde eine Genesung klinisch ausgeschlossen, trotzdem zeigte sie in ihrem Umgang damit, dass eine Besserung möglich ist.
Fotos: Lajos Kalmár

Frühstück für Radfahrer
2017. September 27, Mittwoch
Fotos: David Verebi, Abteilung für Technische Unterstützung des Studiums

EGSC Spende an die Stadtbibliothek
2017. September 21, Donnerstag
Am 21.September spendete der EGSC einen Defibrillator an die Stadtbibliothek. Diese Spende erfolgte im Rahmen des International Evening 2017 und zeigte sich als notwendig, da erst letzten Sommer zwei Studentinnen während des Lernens kollabierten. Dank dem beherzten und schnellen Eingreifen von Mitstudenten, konnten diese jedoch in ihren teils kritischen Situationen stabilisiert und notfallmäßig versorgt werden. Diese Spende gibt nun Ersthelfern das richtige Werkzeug an die Hand, um auch bei künftigen Ereignissen dieser Art entsprechend reagieren zu können.
Der EGSC bedankt sich herzlich bei Márton Sziráki, Medizinstudent im 6. Jahr, der sich bereit erklärt hat, die Einweisung des Bibliothekpersonals auf den Defibrillator zu übernehmen.

FENS Regional Meeting - Edges of Neurosciences
2017. September 19, Dienstag
Das von der Ungarischen Neurowissenschaftlichen Gesellschaft und der Universität Pécs gemeinsam organisierte FENS-Regional Meeting Konferenz hatte mehr als tausend Besucher, darunter waren Nobelpreisträger Thomas Südhof und der jüngst ernannte Preisträger für Hirnforschung Wolfram Schultz.
Foto: David VERÉBI, Abteilung für Technische Unterstützung des Studiums

White Coat Ceremony
2017. September 18, Montag
Bei der Zeremonie am 18. September wurde für Studenten des ungarischen, englischen und deutschen Programms, die ihr vorklinisches Studium begonnen haben, von den Leitern des Klinikums und den Institutsleitern des dritten Studienjahres, das Symbol des Arztberufs, der weiße Kittel übergeben.
Fotos: David Verebi, Abteilung für Technische Unterstützung des Studiums

EGSC Spende an die Kinderklinik
2017. Mai 24, Mittwoch
Das EGSC hat am 24. Mai ein Wärmegerät an die pädiatrische Klinik gespendet. Dieses Gerät hilft nicht nur die ideale Körpertemperatur während langen chirurgischen Eingriffen zu erhalten, sondern auch die Körpertemperatur schnell, effektiv und präzise regulieren zu können.

Professor Lord Robert Winston zu Besuch an unserer Fakultät
2017. April 4, Dienstag
Am 4. April 2017 war Professor Lord Robert Winston zu Besuch an der Medizinischen Fakultät der Universität Pécs. Er ist Professor am Imperial College London, Mitglied im Oberhaus des britischen Parlaments, eine berühmte Person des öffentlichen Lebens im Vereinigten Königreich und Autor von mehreren naturwissenschaftlichen Büchern.
Am Vormittag traf sich der Professor mit der Leitung der Medizinischen Fakultät, mit Professoren die im Bereich künstliche Befruchtung forschen und mit den Mitgliedern der EGSC. Danach besuchte er die das In-Vitro-Fertilisation-Labor (IVF) an der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Um 19:00 Uhr hielt er seine Motivationsrede mit dem Titel "Why bother with science" für unsere Studenten und Kollegen.
Fotos: David Verebi, Abteilung für Technische Unterstützung des Studiums

Gratulationscour von Professor Emeritus Dr. Béla Mess
2017. Februar 14, Dienstag
Am 14. Februar 2017 veranstaltete das Institut für Anatomie an der Universität Pécs eine Gratulationscour für die Ehrung von Professor Emeritus Dr. Béla Mess zu seinem 90. Geburtstag.
Fotos: David Verebi

Iranische Delegation zu Besuch
2017. Januar 27, Freitag
Das iranische Bildungs- und Außenministerium, der Rektor der Universität Yazd und die iranische Botschaft aus Budapest waren am 27. Januar 2017 zu Besuch an unserer Fakultät. Rekrutierung iranischer Studenten für die medizinische und pharmazeutische Ausbildung, Anerkennung des Diploms, weitere allgemeine Möglichkeiten der Kooperation, sowie duale Ausbildung und Austauschprogramme waren die Themen der Besprechungen.
Während ihres Besuchs wurde die Delegation von Herrn Dr. József Bódis, Rektor der Universität, sowie von der Dekanatsleitung der Medizinischen und Pharmazeutischen Fakultät empfangen. Im Rahmen eines Forums traf sich die Delegation mit iranischen Studenten der medizinischen und pharmazeutischen Ausbildung.
Fotos: David Verebi

Adventskonzert
2016. Dezember 7, Mittwoch
Dieses Jahr wurde zum achten Mal das Adventskonzert an unserer Fakultät veranstaltet.
Das kostenlose Konzert wurde auf Initiative der Studenten im Dezember 2009 ins Leben gerufen.
Unterstützung fand die Veranstaltung beim Dekanat, beim ungarischen Studierendenbüro (HÖK) sowie beim EGSC. Durch jede Menge Proben und Zusammensein wurde ersichtlich, dass viele unserer Dozenten und Studenten nicht nur in der Medizinwissenschaft herausragen, sondern auch im kulturellen Bereich, wie Musik, Literatur oder Tanz sich auszeichnen. Das Adventskonzert wurde zu einer der wichtigsten Fakultätsveranstaltungen des Jahres, obwohl sich die Vortragenden von Jahr zu Jahr ändern. Glücklicherweise steigt die Zahl der ausländischen Studenten, die beim Adventskonzert auch auftreten wollen.

Katstrophenschutz - Erste Hilfe Trainerausbildung an der Medizinischen Fakultät
2016. Dezember 6, Dienstag
Die einzigartige Ausbildung fand zwischen dem 28. und 30. November an der Medizinischen Fakultät der Uni Pécs und wurde von der Abteilung Operationale Medizin, Medi Skills Lab, Institut für Anatomie und vom Sportzentrum gemeinsam organisiert. Die Ausbildung ist die Fortsetzung vom Disaster Medic Training, das im Sommer dieses Jahres begann. Ende November bekamen die ausgewählten Feuerwehrmänner die Möglichkeiten ihre Kenntnisse in Rettungsmethode, Anatomie, Erste Hilfe, Unterrichtsmethode sowie ihr berufliches Wissen als Feuerwehrmänner zu erweitern.

Miklós Dékány Gedenktag
2016. November 24, Donnerstag
Im Gedenken an den tragischen Tod unseres Studenten werden Trauerkerzen an der Gedenkstätte vor dem Lehrstuhl für Biophysik am Donnerstag, den 24. November 2016 um 16.00 Uhr angezündet.
Fotos: David Verebi

Hauptversammlung des Demonstratoren-Studentenzirkels (DSZ)
2016. November 22, Dienstag
Im Wintersemester fand zum zweitem Mal eine Hauptversammlung des Demonstratoren-Studentenzirkels statt. Frau Dr. Andrea Tamás, Vorsitzender und Herr Dr. Laszló Czopf, Lehrbeauftragter des Demonstratoren-Studentenzirkels stellten die Arbeit der Demonstratoren vor und wiesen auf die, durch den Kurs erreichbaren Möglichkeiten hin. Für die gegenwärtigen und zukünftigen Demonstratoren hielten Jason Sparks, Medizinstudent im 3. Studienjahr und Dr. László Kovács, Ph.D. Student einen Vortrag über die ihre Erfahrungen als Demonstratoren. Fragen und Vorschläge wurden auch diskutiert.

V. Infobörse des Wissenschaftlichen Studentenzirkels
2016. November 16, Mittwoch
Ziel der Veranstaltung war, den Studenten ein Einblick in die Forschungsarbeit der Institute zu gewähren und um sie zu motivieren so früh wie möglich mit der Forschung in den einzelnen Instituten zu beginnen.
Foto: Dávid VERÉBI, Abteilung für Technische Unterstützung des Studiums

Besuch des israelischen Botschafters
2016. November 14, Montag
Einer seiner ersten Besuche führte den kürzlich ernannten Botschafter, Yossi Amrani nach Pécs.
Foto: Dávid VERÉBI, Abteilung für Technische Unterstützung des Studiums

Kompetenzwettbewerb der Pharmazeuten in Pécs 2016
2016. November 11, Freitag
Zum erstem Mal wurde in Pécs für die Pharmaziestudenten an der Fakultät für Pharmazie ein Skill Lab eingerichtet. Ziel ist es, die Studenten auf ihre zukünftige Arbeit mit Patienten durch systematisch aufgebaute Simulationsaufgaben sowie Kommunikation und Arzneiausgabe vorzubereiten.

Vertragsunterzeichnung und Tag der Offenen Tür für Studenten aus Südkorea
2016. November 9, Mittwoch
Südkoreanische Studenten und deren Eltern waren zu Besuch an der Medizinischen Fakultät der Uni Pécs. Dabei wurde ein Vertrag mit der Vermittlungsagentur USA EDU KOREA unterzeichnet. Am Tag der Offenen Tür konnten die Teilnehmer englischsprachige Vorlesungen und Seminare anhören, sowie das medizinische Simulationszentrum (MEdiSkillsLab) und das Janus Pannonius Klinikum besuchen.
Foto: Dávid VERÉBI, Abteilung für Technische Unterstützung des Studiums

CBRN Praxisübung
2016. November 9, Mittwoch
Letzten Sonntag wurde gemeinsam von der Abteilung Operationale Medizin und MediSkillLab an der Universität Pécs eine Praxisübung auf dem Gelände veranstaltet. An der Übung konnten Studenten teilnehmen die den fakultativen Kurs „Medical Aspects of CBRN (chemische, biologische, radiologische und nukleare) Warefare“ belegt haben.
Ziel der Übung war es die praktischen Fähigkeiten der Teilnehmer zu erweitern. Verwundetentransport sowie Erkennung und Schutz von chemischen Bedrohungen waren wichtigen Bestandteile der Übung.
Foto: Dr. Szilárd RENDEKI, Zsolt BENDE

- Wohin geht's als nächstes - Informationstag der Lehrkrankenhäuser für die Studenten
2016. November 8, Dienstag

Anatomisches Institut, Erinnerung
2016. Oktober 28, Freitag
Am Freitag, den 28. Oktober 2016, fand die Erinnerung des Instituts für Anatomie statt. Die Erinnerung begann mit einer ökumenischen Zeremonie in der Kapelle des Zentralfriedhofs von Pécs, danach spazierten die Anwesenden zur Parzelle der Universität, wo die Studenten und Mitarbeiter