Pathophysiologie für Zahmedizinstudenten 2.

Daten

Offizielle Daten in der Fachveröffentlichung für das folgende akademische Jahr: 2022-2023

Lehrbeauftragte/r

Semesterwochenstunden

Vorlesungen: 28

Praktika: 0

Seminare: 0

Insgesamt: 28

Fachangaben

  • Kode des Kurses: OZPKT2-T
  • 2 kredit
  • Zahnmedizin
  • Präklinisches Modul modul
  • SS
Voraussetzungen:

OZPKT1-T erfüllt

Vizsgakurzus:

nein

Zahl der Kursteilnehmer für den Kurs:

min. 2 – max. 100

Thematik

Das Ziel des Curriculums der Pathophysiologie für Zahnmedizinstudenten 2 ist die Vermittlung von Funktionsstörungen des Magen-Darm Systems, der Energie-Homöostase, des intermediären Stoffwechsels, und der Endokrinologie, und damit im Zusammenhang werden vererbte und erworbene ätiologische Faktoren, Pathogenese und Pathomechanismus sowie adaptive Mechanismen und Interaktionen mit anderen Organsystemen, klinische Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionsschritte behandelt.

Vorlesungen

  • 1. Speichelproduktion, ihre Rolle beim Schutz der Zähne und der oralen Schleimhaut. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 2. Störungen der Magenentleerung und Magenfüllung. Gastroösophageale Refluxkrankheit. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 3. Sörungen der Magensaftsekretion. Peptisches Ulkus. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 4. Erbrechen und seine zahnmedizinische Bedeutung. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 5. Maldigestion. Malabsorption. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 6. Durchfall. Ileus. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 7. Bauchspeicheldrüsenentzündungen. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 8. Pathophysiologie der Leberfunktion und ihre zahnmedizinische Bedeutung. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 9. Gelbsucht. Hepatisches Koma. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 10. Vitamine und ihre zahnmedizinische Bedeutung. - Némethné Dr. Tóth Ildikó
  • 11. Totales Fasten. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 12. Partielles Fasten. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 13. Pathophysiologie der Fettsucht. Metabolisches Syndrom. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 14. Kälte-Wärmeschutz und ihre Störungen. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 15. Fieber und Krankheitsverhalten (sickness behavior) - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 16. Diabetes mellitus. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 17. Akute Komplikationen der Diabetes mellitus Syndrome. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 18. Spätkomplikationen der Diabetes mellitus Syndrome. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 19. Diabetes mellitus Syndrome und ihre zahnmedizinische Bedeutung. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 20. Hypoglykämien. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 21. Störungen des Proteinstoffwechsels. Gicht. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 22. Fettstoffwechselstörungen. Pathomechanismen der Atherosklerose. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 23. Ursachen und Folgen der Hyperprolaktinämie. Wachstumsstörungen. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 24. Schilddrüsenerkrankungen. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 25. Hypo- und Hyperfunktionszustände des Nebennierenmarks. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 26. Hypo- und Hyperfunktionszustände der Nebennierenrinde. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 27. Störungen der Nebenschilddrüsen und des Kalziumspiegels, ihre Manifestation in den Zähnen und in den Knochen. - Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • 28. Pathophysiologische Aspekte der zahnärztlichen Behandlung der alten Patienten. - Burzánné Dr. Pétervári Erika

Praktika

Seminare

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

Obligatorische Literatur

M. Székely (ed.): Basic Concepts in Pathophysiology, Medicina Publishing House, 2019

Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Der Vorlesungsstoff und Kapitel aus dem vom Institut herausgegebenen Skript (Székely M.: Grundlagen der Pathophysiologie, PTE ÁOK) bilden die Grundlagen für die Prüfungsanforderungen. Die Präsentationen werden auf TEAMS hochgeladen.

Skript

Empfohlene Literatur

Koller Á.: Pathophysiologie 606 - Grundlegende Kenntnisse zur Pathophysiologie in Fragen und Antworten, PTE ÁOK, 2010
Silbernagl, S., Lang, F. Taschenatlas der Pathophysiologie, 2. Auflage, Thieme, 2005 ISBN 3131021926
Siegenthaler, W.: Klinische Pathophysiologie, 8. Auflage, Thieme, 2001 ISBN 3-13-140668-2

Scully's Medical Problems in Dentistry, ed: Crispian Scully, Churchill Livingstone; 7th

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Keine

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Fehlstunden: nicht mehr als 15% der Vorlesungen (max. 4 x 45 min).

Prüfungsfragen

Prüfungsthemen:
1 Speichelproduktion, ihre Rolle beim Schutz der Zähne und der oralen Schleimhaut.
2 Störungen der Magenentleerung und Magenfüllung. Gastroösophageale Refluxkrankheit.
3 Erbrechen (akutes, chronisches) und seine zahnmedizinische Bedeutung.
4 Peptisches Ulkus.
5 Spezifische Malabsorptionssyndrome (je nach Lokalisation und dem betroffenen Nährstoff)
6 Komplexe Malabsorptionssyndrome.
7 Diarrhö (Durchfall): Ursachen, pathophysiologische Formen, Folgen.
8 Ileus.
9 Pathophysiologie und Komplikationen der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung.
10 Pathophysiologie der chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung.
11 Pathophysiologie der Leberfunktionsstörungen und ihre zahnmedizinische Bedeutung.
12 Störungen des Intermediärstoffwechsels bei Lebererkrankungen.
13 Gelbsucht.
14 Zirrhose: Ursachen, Mechanismus, Folgen.
15 Wasserlösliche Vitamine und ihre zahnmedizinische Bedeutung.
16 Fettlösliche Vitamine und ihre zahnmedizinische Bedeutung.
17 Das totale Fasten: Ursachen, Ablauf.
18 Das partielle Fasten, akzelerierte Energieinsuffizienzen. Anorexia nervosa.
19 Eiweißmangel. Protein-Energie-Malnutrition. Sarkopenie bei alten Menschen. Folgen der übermäßigen Eiweißaufnahme.
20 Ätiologie und Pathogenese der Fettsucht. Metabolisches Syndrom.
21 Komplikationen der Fettsucht. Therapeutische Möglichkeiten.
22 Kälteschutz, Dysfunktionen.
23 Wärmeschutz, Dysfunktionen: Hitzekollaps, Hitzedekompensierung.
24 Hitzschlag, maligne Hyperthermie.
25 Fieber und „sickness-behavior”. Biologischer Sinn des Fiebers.
26 Hyperglykämie und Glucosetoleranztests. Diagnose des Diabetes mellitus.
27 Allgemeine Pathobiochemie des Diabetes mellitus.
28 Ätiologie und Pathogenese des Typ-1-Diabetes.
29 Ätiologie und Pathogenese des Typ-2-Diabetes.
30 Diabetische Ketoazidose (DKA) und ketoazidotisches Koma.
31 Diabetisches hyperosmolares hyperglykämisches Syndrom (HHS) und Koma.
32 Spätkomplikationen beim DM.
33 Hypoglykämien.
34 Gicht.
35 Pathobiochemie des LDL-Stoffwechsels. Primäre und sekundäre Hyperlipoproteinämien.
36 Zelluläre und molekuläre Pathophysiologie der Atherosklerose.
37 Störungen des Systems Hypothalamus-Hypophyse. Hypophysenvorderlappeninsuffizienz (HVL-Ausfall).
38 Hypophysenadenome, Hyperprolaktinämie.
39 Pathophysiologie des Wachstums.
40 Hyperfunktion der Schilddrüse.
41 Hypofunktion der Schilddrüse.
42 Funktionsstörungen des Nebennierenmarks und des sympathischen Nervensystems. Phäochromozytom.
43 Hypofunktionszustände des Nebennierenrinde.
44 Primärer Hyperaldosteronismus.
45 Sekundärer Hyperaldosteronismus
46 Glucocorticoidexzess.
47 Pathophysiologische Aspekte der Glucocorticoidtherapie.
48 Störungen der Nebenschilddrüsen und des Kalziumspiegels, ihre Manifestation in den Zähnen und in den Knochen.
49 Hypo-, Hyperkalzämie.
50 Mechanismen und Störungen des Knochenumbaus. Osteoporose, Osteomalazie.
51 Pathophysiologische Aspekte der zahnärztlichen Behandlung der alten Patienten.

Die Prüfung ist mündlich: 3 Prüfungsfragen sollen beantwortet werden.

Prüfer

  • Burzánné Dr. Pétervári Erika
  • Dr. Balaskó Márta

Praktika, Seminarleiter/innen