Daten
Offizielle Daten in der Fachveröffentlichung für das folgende akademische Jahr: 2024-2025
Lehrbeauftragte/r
-
Bán Ágnes
Ordentliche/r Professor/in,
Klinik für Zahnmedizin und Mundchirurgie -
Semesterwochenstunden
Vorlesungen: 12
Praktika: 36
Seminare: 0
Insgesamt: 48
Fachangaben
- Kode des Kurses: OZKPR3-T
- 3 kredit
- Zahnmedizin
- Klinisches Modul modul
- SS
OZKFL4-T erfüllt , OZKKF1-T erfüllt , OZKPR2-T erfüllt
Zahl der Kursteilnehmer für den Kurs:
min. 5 – max. 20
Thematik
Inhalte des Fachs: spezielle parodontologische Behandlungsmaßnahmen, Betreuung der Parodontitis-Patienten, Erkennung und Behandlung der Risikopatienten, Grundkenntnisse über die Implantationsmethoden, Behandlung der Peri-implantitis
Mindestens je 5 Patienten und Patientinnen müssen während des Semesters von den Studierenden behandelt werden.
Nur gründlich vorbereitete Studierenden dürfen Patienten und Patientinnen behandeln.
Vorlesungen
- 1. Parodontale Operationsmethoden (ENAP, Gingivektomie, Gingivoplastik, Newman-Widman Lappen) - Bán Ágnes
- 2. Parodontale Operationsmethoden II. (Mukogingivale Eingriffe, Transplantation eines freien Lappens) - Bán Ágnes
- 3. Parodontale Operationsmethoden III. (Regenerative Techniken, GTR-Technik, Knochenersatz) - Bán Ágnes
- 4. Einführung in die dentale Implantologie (Typen von Implantaten - Bán Ágnes
- 5. Einführung in die dentale Implantologie II. (Aspekte der Planung von Implantaten ) - Bán Ágnes
- 6. Betreuung von parodontalen Risikopatienten - Bán Ágnes
- 7. Betreuung von parodontalen Risikopatienten II. - Bán Ágnes
- 8. Behandlung von Zähnen mit betroffener Furkation - Bán Ágnes
- 9. Betreuung von Parodontalkranken, supportive Therapie - Bán Ágnes
- 10. Die Rolle von Antibiotika in der parodontalen Behandlung - Bán Ágnes
- 11. Die am häufigsten angewendeten Medikamente - Bán Ágnes
- 12. Seminar effektiver Problemlösungen - Bán Ágnes
Praktika
- 1. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
...
- 2. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 3. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 4. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 5. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 6. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 7. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 8. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 9. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 10. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 11. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 12. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 13. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 14. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 15. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 16. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 17. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 18. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 19. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 20. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 21. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 22. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 23. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 24. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 25. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 26. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 27. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 28. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 29. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 30. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 31. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 32. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 33. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 34. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 35. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
- 36. Patientuntersuchung - Bán Ágnes
Seminare
Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes
Obligatorische Literatur
Tomas Linkevičius - Zero Bone Loss: Knochenerhaltende Behandlungskonzepte (2021)
Fachliteratur
Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff
-
Skript
Vorlesungsscripte
Empfohlene Literatur
-
Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters
-
Semesteranforderungen
Die Patientenvorstellung ist Teil der Prüfung
Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten
Eine Nachbereitung ist nicht möglich
Prüfungsfragen
1. a) Struktur des Zahnfleisches und der Zahnwurzelhaut
b) Gingivostomatitis herpetica
2. a) Das Zement. Processus alveolaris.
b) Rezidivierender Herpes. Herpes zoster. Herpangina.
3. a) Die Plaque.
b) Klinische Formen der Kandidiose
4. a) Der Zahnstein
b) Faktoren, die die Ätiologie von Kandidiose fördern. Behandlung von Kandidiose
5. a) Erworbene Pellikel. Debris. Materia alba.
b) Entzündungen der Lippen
6. a) Die Rolle der Bakterien in der Ätiologie der Zahnbetterkrankungen
b) Entwicklungsstörungen der Lippen Quincke-Ödem
7. a) Die Rolle lokaler Faktoren in der Ätiologie von Zahnbetterkrankungen
b) Cheilitis angularis. Furunkel und Erysipelas labii.
8. a) Die Rolle allgemeiner Faktoren bei der Entstehung von Zahnbetterkrankungen
b) Entwicklungsstörungen der Zunge. Landkartenzunge.
9. a) Einflüsse schädlicher Okklusionskräfte auf die Entstehung von Zahnbetterkrankungen
b) Glossitis mediana rhomboica. Zungenschmerzen, Zungenbrennen. Schwarze behaarte Zunge.
10. a) Pathomechanismus und histologisches Bild der parodontalen Entzündung
b) Orale Symptome von Erkrankungen des leukopoetischen Systems
11. a) Gingivitis
b) Orale Symptome von Erkrankungen des erythropoetischen Systems
12. a) Gingivitis ulcerosa
b) Orale Symptome von Vitaminmangel-Erkrankungen
13. a) Parodontitis
b) Orale Symptome von Erkrankungen des neuroendokrinen Systems
14. a) LAP
b) Orale Symptome von Erkrankungen, die mit Blutungsneigung einhergehen
15. a) Parodontaler Abszess
b) Antibakterielle Wirkung des Speichels. Sekretions - IgA
16. a) Untersuchung von Patienten. Diagnose. Behandlungsplan
b) Erythema exsudatum multiforme
17. a) Motivation. Mundhygienemaßnahmen
b) Pemphigus. Pemphigoid
18. a) Zähneputzen
b) Veränderungen durch Medikamente und chemische Substanzen
19. a) Reinigung von Interdentalräumen
b) Rezidivierende Aphthen
20. a) Depuration. Politur
b) Physikalische Schädigungen der Mundschleimhaut
21. a) Gingivektome. Postoperative Nachsorge, Beratung und Komplikationen
b) Chemische Schädigungen der Mundschleimhaut
22. a) Lappenoperationen. Mukogingivale Operationstechniken
b) Klinische Anatomie und Histologie von Speicheldrüsen. Zusammensetzung des Speichels
23. a) Korrektur der Okklusion. Schienen
b) Struktur der Zunge, Geschmackssinn
24. a) Epidemiologie von zahnmedizinischen Erkrankungen. Indizes
b) Klinische Anatomie und Histologie der Mundschleimhaut
25. a) Möglichkeiten der Vorbeugung von Zahnbetterkrankungen
b) Leukoplakie. Leukokeratosis nicotina palati
26. a) Behandlung von Zahnfleischtaschen mit Kürettage
b) Lichen oris
Prüfer
- Bán Ágnes
- Szabadi András
Praktika, Seminarleiter/innen
- Bán Ágnes
- Riedling Ádám
- Szabadi András