Seminare in Physiologie 2.

Data

Official data in SubjectManager for the following academic year: 2024-2025

Course director

Number of hours/semester

lectures: 0 hours

practices: 0 hours

seminars: 12 hours

total of: 12 hours

Subject data

  • Code of subject: OZELS2-T
  • 1 kredit
  • Zahnmedizin
  • Elektives Modul modul
  • SS
Prerequisites:

OZAEF2-T parallel

Course headcount limitations

min. 5 – max. 21

Topic

Der Kurs ist ein Seminar in einem Konsultationsform, wo das Lehrmaterial von Physiologie 2 in Gruppen von maximal 12 Personen diskutiert wird. Sechsmal im Semester, folgend die Themen der Physiologie-Vorlesungen, helfen wir beim Verstehen, bei der Aufarbeitung der Physiologie und der adäquaten Vorbereitung auf die Physiologie-Prüfungen. Während des Unterrichts werden wir nach den Bedürfnissen der Schüler die problematischen Teile des Lehrstoffs besprechen und das Lernen der Physiologie mit Tests und Problemlösungsaufgaben unterstützen. Wir empfehlen den Kurs Studierenden der Zahnmedizin, Pharmazie und Allgemeinmedizin. Die Seminare werden am 3. Semesterwoche beginnen.

Lectures

Practices

Seminars

  • 11. Hören, Riechen, Schmecken. Schlafen. Vegetative Funktionen  - Buzásné Telkes Ildikó
  • 8. Zentralnervöse Regulation motorischer Funktionen. Das Vestibularsystem - Gálosi Rita
  • 9. Sensorische Systeme: Sehen  - Buzás Péter
  • 10. Sensorische Funktionen: Sehen  - Buzás Péter
  • 7. Zentralnervöse Regulation motorischer Funktionen. Das Vestibularsystem - Gálosi Rita
  • 6. Das Rückenmark, Haltungsreflexe, Locomotion - Gálosi Rita
  • 5. Das Rückenmark, Haltungsreflexe, Locomotion - Gálosi Rita
  • 4. Endokrinologie - Ráczné Mikó-Baráth Eszter
  • 3. Endokrinologie - Ráczné Mikó-Baráth Eszter
  • 2. Endokrinologie - Zelena Dóra Tímea
  • 1. Endokrinologie - Zelena Dóra Tímea
  • 12. Hören, Riechen, Schmecken. Schlafen. Vegetative Funktionen  - Buzásné Telkes Ildikó

Reading material

Obligatory literature

Ralf Brandes, Florian Lang, Robert F. Schmidt: Physiologie des Menschen mit Pathophysiologie (2019) Auflage 32., Springer, Berlin, Heidelberg ISBN: 978-3-662-56467-7 / eBook ISBN 978-3-662-56468-4

Literature developed by the Department

Notes

Recommended literature

John E. Hall & Michael E. Hall: Guyton and Hall Textbook of Medical Physiology (Elsevier), 14th Edition, 2020, ISBN: 0323597122 (Elsevier)

Pocket Companion to Guyton and Hall Textbook of Medical Physiology (Guyton Physiology) 14th Edition by John E. Hall PhD, Michael E. Hall MD MSc. (2020)

Kim Barrett, Susan Barman, Jason Yuan, Heddwen Brooks Ganong's Review of Medical Physiology, McGraw-Hill Education 26th Edition (2019)

Thomas M. Jessell Steven A. Siegelbaum: Principles of Neural Science, Sixth Edition, 2021, ISBN: 9781259642234 (McGraw-Hill)

Conditions for acceptance of the semester

Mündliche Präsentation des Kursmaterials zu einem gewählten Zeitpunkt.

Mid-term exams

Die Unterrichtsaktivität wird in die Bewertung einbezogen. Während des Kurses muss der Student zu einem gewählten Zeitpunkt einen mündlichen Bericht erstatten.

Making up for missed classes

Es wird empfohlen den verpassten Unterricht in einer anderen Gruppe nachzuholen.

Exam topics/questions

1.     Säure-Basen-Haushaltsregulierung

2.     Messung und Störungen des Säure-Basen-Haushalts

3.     Grundprinzipien der humoralen Regulation

4.     Allgemeine Charakterisierung des Hypothalamus-Hypophysen-Systems, Neurohypophyse

5.     Wachstumshormonsekretion und  Prolaktin

6.     Funktion der Nebennierenrinde: Synthese und Abbau von Steroidhormonen. Mineralokortikoide und ihre Wirkungen.

7.     Glukokortikoide und ihre Wirkung

8.     Physiologische Mechanismen von Stress

9.     Innere sekretorische Funktion der Bauchspeicheldrüse, Insulin und Glukagon

10.  Hormonelle Regulation des Intermediärstoffwechsels.

11.  Die Funktion des Fettgewebes. Die Grundlagen der Gewichtskontrolle.

12.  Blutzuckermessung und ihre klinische Relevanze

13.  Schilddrüsenhormone: Synthese, Regulation

14.  Auswirkungen von Schilddrüsenhormonen, Über- und Unterfunktion

15.  Hormonelle Regulation des Kalzium- und Phosphatshaushaltes

16.  Männliche Sexualfunktionen. Physiologie des Koitus, der Befruchtung und des Beginns der Schwangerschaft

17.  Physiologie der weiblichen Sexualfunktion

18.  Endokrinologische Änderungen während der Schwangerschaft. Die Plazenta und die fetale Plazentaeinheit

19.  Physiologie der Geburt und des Stillen

20.  Regulierung des Sexualverhaltens. Elterliches Verhalten.

21.  Entwicklung und Wachstum

22.  Pubertät, Klimakterium und Alterung.

23.  Energiaforgalom, Stoffwechsel

24.  Körpertemperatur, Fieber

25.  Periphere und zentrale Regulierung der Körpertemperatur

26.  Allgemeine Merkmale des Nervensystems: Organisation und Homöostase des Nervengewebes, Nervensystem

27.  Das Rückenmark und seine Rolle bei sensorischen, motorischen und integrativen Funktionen

28.  Rückenmarkreflexe: Konzept von Reflex, Einteilung und  Untersuchung der Reflexe. Rückenmarkschädigungen

29.  Kortikale Motorik und das Pyramidensystem. Zentrale und periphere Lähmung.

30.  Das extrapyramidale System. Basalganglien

31.  Funktionsweise des Labyrinths und der vestibulären Kerne

32.  Kleinhirnfunktion

33.  Die Rolle des Hirnstamms bei der Motorik

34.  Posturale Koordination und Locomotion

35.  Somatosensorische Funktionen. Epikritische und protopathische Empfindungen.

36.  Somatosensorische Bahnen. Physiologie des Thalamus und des somatosensorischen Kortex.

37.  Physiologie des Schmerzes, Funktion der analgetischen Bahnen.

38.  Schutz der Augen. Der Intraokulare Druck

39.  Optik des Auges, Brechungsfehlers

40.  Retinale Mechanismen

41.  Gesichtsfeld und Sehbahn.

42.  Kortikale Mechanismen des Sehens

43.  Farbempfindung, Tiefenwahrnehmung und ihre Störungen

44.  Okulomotorische Prozesse

45.  Funktion des Außen- und Mittelohrs. Hörtests

46.  Funktion des Innenohrs. Auditorische Bahnen

47.  Physiologie der Geschmacksempfindungen

48.  Physiologie des Geruchs

49.  Untersuchungsmethoden des zentralen Nervensystems

50.  Elektroenzephalogramm (EEG), evozierte Reaktionen

51.  Regulation von Schlaf-Wach

52.  Biologische Rhythmen. Regulierung des zirkadianen Rhythmus.

53.  Aktivierungssysteme des Gehirns: retikuläres Aktivierungssystem und neurohormonale Kontrolle, Monoamine

54.  Zentrale Regulation autonomer Funktionen

Examiners

Instructor / tutor of practices and seminars

  • Buzás Péter
  • Buzásné Telkes Ildikó
  • Gálosi Rita
  • Ráczné Mikó-Baráth Eszter
  • Zelena Dóra Tímea