Die Klinik für Neurochirurgie und Neurologie des Klinischen Zentrums der Universität Pécs wurde als "Exzellenzzentrum" zertifiziert

12 Juni 2024

Aufgrund ihrer therapeutischen Aktivitäten und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Parkinson-Krankheit hat die Leitung der Boston Scientific Corporation die Klinik für Neurochirurgie und Neurologie des Klinischen Zentrums der Universität Pécs (KZ UP) im Rahmen einer Zeremonie am 11. Juni an der Medizinischen Fakultät der UP mit der Auszeichnung "Exzellenzzentrum" geehrt. Professor Dr. Norbert Kovács, stellvertretender Direktor der Neurologischen Klinik des KZ UP, und Dr. István Balás, ordentlicher Professor der Neurochirurgischen Klinik des KZ UP, wurden zusätzlich geehrt.

Die Boston Scientific Corporation (USA) ist ein biomedizinisch-biotechnologisches Unternehmen, das als marktführender multinationaler Gerätehersteller für den Fachbereich interventionelle Medizin, wie interventionelle Radiologie und Kardiologie, periphere Eingriffe, Neuromodulation, neurovaskuläre Eingriffe, Elektrophysiologie, Herzchirurgie, Gefäßchirurgie, Endoskopie, Onkologie, Urologie und Gynäkologie gilt.

In Ungarn wurde das erste Boston Scientific DBS-System (Deep Brain Stimulation – DBS, tiefe Hirnstimulation) 2016 an der Klinik für Neurochirurgie des KZ UP implantiert, und seither nahm die Klinik an mehreren internationalen Studien mit hervorragenden Ergebnissen teil. Die Klinik für Neurologie führte in Ungarn als erste die bildgesteuerte DBS-Programmierung (Image Guided DBS Programming) ein, die in der täglichen Routine eingesetzt wird, um die Nebenwirkungen der Hirnstimulation zu verringern und den Alltag von Patienten mit Bewegungsstörungen zu erleichtern. Die hohe Unterrichtsqualität der Klinik hat wesentlich zur Entwicklung der Neurochirurgie und Neuromodulation in der mittel- und osteuropäischen Region beigetragen.

Die tiefe Hirnstimulation hat sich in den letzten zwanzig Jahren zu einer der bedeutendsten Behandlungsmethoden für Bewegungsstörungen entwickelt. DBS kann einen wesentlichen Durchbruch bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit im fortgeschrittenen Krankheitsstadium, die mit Medikation nur beschränkt behandelt werden kann, sowie bei der symptomatischen Behandlung bestimmter Arten von Muskelzittern und Dystonie darstellen. Bei der Stimulation wird das Zielgebiet mit Hilfe einer implantierten Elektrode hochfrequent stimuliert. Da die Stimulation nur die Arbeit der Nervenzellen hemmt und keine Schäden verursacht, kann die Hemmung jederzeit durch Abschalten der Stimulation beendet werden.

"Die Einführung und Verbreitung von Therapien in Mittel- und Osteuropa ist sehr wichtig, und die Klinik für Neurochirurgie und Neurologie der Universität Pécs spielt dabei eine herausragende Rolle. Sie unterstützen diesen Prozess durch ihre hohe Unterrichtsqualität, und diese Auszeichnung ist unser Dankeschön dafür", sagte Piotr Lohman, Abteilungsleiter für Neuromodulation bei Boston Scientific in Mitteleuropa.

"Diese Anerkennung ist eine Würdigung der hervorragenden Klinik- und Teamarbeit, der Schaffung international herausragender Bedingungen und unserer bisherigen Leistungen. Es gibt nur wenige Zentren auf der Welt, in denen Neurochirurgie, Psychiatrie, Neurologie und Bildgebung so zusammenarbeiten können", sagte Professor Dr. Norbert Kovács. Er fügte hinzu, dass im größten Stimulationszentrum des Landes zwischen 2010 und 2022 mehr als 700 Patienten behandelt wurden.

Foto:

Dávid VERÉBI

Der Artikel ist bereits in der Liste enthalten!
Sie können nicht mehr als 5 Einträge in die Liste aufnehmen!
Erfolgreich gespeichert
Fehler bei der Rettung!