Interaktiver Pathophysiologie Fallstudien-Workshop am 28.03.2025

9 April 2025

Am 28. März 2025 fand an unserer Fakultät erstmals ein interaktiver Fallstudien-Workshop statt, organisiert von der Demonstratorin Jessica Seetge in Kooperation mit dem Institut für Translationale Medizin und der Klinik für Notfallmedizin, mit Unterstützung der Stiftung Akut Pécs.

Der Workshop richtete sich an Studierende des dritten Studienjahres des deutschsprachigen Programms und bot ihnen die Möglichkeit, praxisnahe Fallstudien gemeinsam mit DDK-Studierenden interaktiv zu bearbeiten und klinisch relevante Fragen zu beantworten. An vier Stationen konnten die Teilnehmenden unterschiedliche Situationen durchspielen, analysieren und diskutieren. Insgesamt nahmen vier Gruppen mit insgesamt 24 Studierenden teil. Nach dem praktischen Teil wurden die Fälle gemeinsam ausgewertet und reflektiert.

Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv. Viele äußerten den Wunsch nach weiteren Veranstaltungen dieser Art, da sie eine wertvolle Ergänzung zur theoretischen Ausbildung darstellen und gezielt auf praktische Prüfungssituationen vorbereiten:

  • „Gute Vorbereitung, interessante Fälle, immer wieder!“
  • „Lange nicht so viel Spaß beim Lernen gehabt. Vielen Dank!“
  • „War sehr hilfreich für die Prüfung und mit viel Spaß verbunden, DANKE!“

Die Leitung des Workshops übernahmen Dr. Erika Pétervári, Dr. Márta Balaskó und Dr. Balázs Ákos Cséke. Unterstützt wurden sie von der studentischen Tutorin Jessica Seetge sowie den DDK-Schauspielpatientinnen Alicia Mia Liebold, Lia Gläsel, Katharina Bojzov und Michèle Boschert.

Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts für Translationale Medizin, der Klinik für Notfallmedizin, der Stiftung Akut Pécs sowie dem DDK-Vorstand.

Jessica Seetge, Hauptorganisatorin

Fotos:

Dávid Verébi

 

Der Artikel ist bereits in der Liste enthalten!
Sie können nicht mehr als 5 Einträge in die Liste aufnehmen!
Erfolgreich gespeichert
Fehler bei der Rettung!