Liebe Erstsemestler! Die Studentenservice Abteilung der UPMF hat in Zusammenarbeit mit der Studentenvertretung (HÖK) eine Liste mit den wichtigsten Aufgaben zusammengestellt, die Sie in den kommenden Monaten erledigen müssen, um sich im scheinbar entmutigenden Labyrinth der Universitätsbürokratie zurechtzufinden. Auf dieser Seite finden Sie Informationen, die Sie bereits via E-Mail vom Deutschen Bewerbungs- und Studentenservice Büro, vom Studienreferat (Link bald verfügbar), sowie von der Studentenvertretung erhalten werden. Ausführliche Informationen über die Ausbildung und die geltenden Vorschriften finden Sie auf der Website des Studienreferates.
Wichtigste Schritte:
Die Medizinische Fakultät der Universität Pécs bietet allen zukünftigen Student*innen der Human- und Zahnmedizin einen fakultativen Intensivvorbereitungskurs an. Die Teilnahme am Vorbereitungskurs ist für jene empfehlenswert, die ihre Grundkenntnisse in Chemie, Physik und Zellbiologie auffrischen möchten. Datum: 07–25. August 2023. Ort: Medizinischen Fakultät mit Präsenzunterricht Registrierung: hier Anmeldefrist:1. August Teilnahmegebühr: 1300 EUR Bitte überweisen Sie die Kursgebühr von 1300 EUR auf folgende Bankverbindung: Empfänger: Pécsi Tudományegyetem (Universität Pécs) Name der Bank: OTP Baranya vármegye Belfoldiek Devizai Adresse der Bank: 7621 Pecs, Király utca 11. Swift (BIC): OTPVHUHB IBAN: HU41 11763316-50141889-00000000 Verwendungszweck: "NAME, Vorname -150113" Bitte beachten Sie, dass Sie den Verwendungszweck und die Bankdaten korrekt angeben sollten, damit Ihre Einzahlung identifiziert werden kann. Die Kopie des Überweisungsbelegs der Teilnahmegebühr sind an folgende E-Mail-Adresse einzusenden: studien.buero@aok.pte.hu Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Deutsches Bewerbungs- und Studentenservice Büro. Der Kurs umfasst täglich 4 x 90-minütige Unterrichtsstunden (Link bald verfügbar) zwischen 8:00 – 15:30 Uhr. Die Themen des Vorbereitungskurses finden Sie hier.
Im Namen der UPMF Studentenvertretung (HÖK) möchten wir Ihnen zu Ihrer Zulassung gratulieren! Gleich zu Beginn steht das erste große Event des Studienjahres vor der Tür: das Freshmancamp! Wir freuen uns darauf, Sie dort begrüßen zu dürfen! Ort: Boszorkány úti Kollégium Pécs, Boszorkány Straße 2. Termin: 20-23. August Teilnahmegebühr: Die Informationen werden in Kürze verfügbar sein. Registration und Bezahlung: https://pte.hu/hu/golyatabor Facebook-Event: Folgen Sie dem offiziellen Event, damit Sie keine wichtigen Informationen verpassen. Regsitrationszeitraum: 4. August 10:00 - 14. August 12:00 Bis dahin erwarten wir Sie in unseren Gruppen auf Facebook Students of POTE, Telegram, oder auf Whatsapp Unsere Informationen über das Freshmancamp finden Sie an diesen Stellen.
Immatrikulationszeitraum: 21. August 8:00 – 1. September 12:00 Ihr könnt euch online über das Neptun System anmelden,so das ihr im verlauf eures Studiums die administrativen Aufgaben erledigen können. Ihr erhaltet Euren Neptun-Code und euer Passwort, das euch als Benutzername dient, per E-Mail von der Universität. Ihr sollten euer Passwort beim ersten Einloggen ändern (Neptun ► Persönliche Daten ► Einstellungen ► Änderung des Passwortes). Bitte hinterlegen Sie so schnell wie möglich Ihre Rufnummer im Neptun, weil die periodische Passwortänderung zukünftig nur mit Ihrer Rufnummer auf der Passwort-Manager Webseite der UP ermöglicht wird. Sie müssen unbedingt mit dem + Zeichen anfangen und mit der Landesvorwahl die Telefonnummer beginnen. Immatrikulation für das Wintersemester: Neptun ► Geschäftsabwicklung ► Anmelden ► Am Ende der Reihe 2023/24/1 auf das “+” Zeichen klicken ► Anmeldung ► “Aktiv” ► “Meine Festlegung” ► Persönliche Daten ausfüllen bzw. überprüfen ► Gesuch abgeben ► FERTIG Für die Immatrikulation könnt ihr hier nützliche Videos finden. Für die optimale Fachbelegung wird empfohlen die Immatrikulation bis zum 26. August 8:00 durchzuführen. Informationen über die in den ersten Wochen des Semesters einzureichenden Unterlagen erhaltet ihr per E-Mail vom Studienreferat oder vom Deutschen Bewerbungs- und Studentenservice Büro.
Um ein studentisches Rechtsverhältnis errichten zu können, müssen Sie sich einer medizinischen Eignungsuntersuchung unterziehen, die vom Zentrum für Berufshygiene und Arbeitsmedizin der Universität Pécs durchgeführt wird. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, daß ohne daß das gültige Ergebnis von dem Zentrum für Berufshygiene und Arbeitsmedizin durchgeführte Eignungsuntersuchung kann der/die Studierende keine gesundheitlichen Tätigkeiten durchführen und der Teilnahme in der Prüfungszeit kann verweigert werden. Terminbuchung unter: hallgatofmk.pte.hu Sie können sich mit NEPTUN Benutzername und Passwort anmelden. Beginn der Untersuchungen: 28. August Ort: Pécs, Nyár utca 8. Nötige Dokumente:
- Personalausweis oder anderes Identifizierungsdokument
- Zulassungsbescheid der UPMF
- Thorax Röntgen Befund, der nicht älter als ein Jahr ist (nicht das Bild, sondern nur den Befund)
- Allgemeines ärztliches Attest ausgefüllt vom Hausarzt
- Gesundheitsformular
- Befunde über chronische Erkrankungen (falls vorhanden)
- Brille (falls vorhanden)
- Impfkarte, die bestätigt, dass Sie gegen Hepatitis B geimpft sind ODER serologische Ergebnisse für Hepatitis B (Falls Sie nicht gegen Hepatitis B geimpft sind, erhalten Sie die Impfung im ersten Jahr vom Zentrum für Arbeitshygiene)
- serologische Ergebnisse für Hepatitis C
- HIV Testergebnisse (die nicht älter sind als 3 Monate)
- Krankenversicherung (fakultativ, nicht obligatorisch)
Die Studiengebühren und weitere anfallende Gebühren findet ihr auch auf der Webseite der Fakultät. Die Frist für die Zahlung der Studiengebühren (für Erstsemester): 1. August. Es besteht die Möglichkeit, eine verspätete Zahlung aufgrund finanzieller Verhältnisse oder Studiendarlehen zu beantragen. Nach zwei aktiven Semestern habt ihr die Möglichkeit eine Studiengebührermäßigung zu beantragen auf Grund erbrachte Studienleistungen, belegte Kreditpunkte und auf sozialer Basis. Fragen zur Selbstfinanzierung richten Sie bitte an das Studienreferat: deutsches.programm@aok.pte.hu
Wenn Sie im Land ankommen , werden viele von Ihnen vom Flughafen nach Pécs fahren müssen, und während Ihrer Studienzeit wird es auch wichtig sein, von Ihrer Wohnung zum Campus, zu Ihren Kursen außerhalb des Campus und später zu den verschiedenen Kliniken zu gelangen. Airport Shuttle vom Flughafen nach Pécs: Travel4you Mecsek Travel Möglichkeiten für den Verkehr in Pécs: Zu Fuß: In den ersten Jahren finden fast alle Kurse auf dem Campus in der Szigeti út 12 statt, so dass Sie tagsüber keine großen Wege zurücklegen müssen. Wenn Sie Ihre Ausbildung in einer anderen Straße absolvieren, können Sie die Orte in den meisten Fällen zu Fuß erreichen. Karte und Raumfinder zu den Gebäuden auf dem Campus: Wir empfehlen, die Karte der POTE+-Anwendung zu verwenden. Die Anwendung ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar. Schnellsten Verkehrsmitteln: Zu diesen gehören Fahrrad, Roller, usw.,vor allem an einem verkehrsreichen Wochentag. Auf dem Campus und in der Nähe aller Universitätsgebäude gibt es Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Bus: Neben dem Campus befindet sich die Bushaltestelle "Egyetemváros", von der aus man mit dem Bus in viele Teile der Stadt gelangen kann. Für die Planung bietet Google Maps eine Hilfe. Auf der Webseite der Tüke Busgesellschaft können Sie eine Anleitung zur Planung Ihrer Fahrt mit Google Maps finden. Taxi Bestellung: Bolt Applikation erreichbar in Google Play und im App Store. Fő Taxi Pécs +36 72 777 777, +36 20 456 3333 Applikation erreichbar in Google Play und im App Store. Volán Taxi Pécs +36 72 333 333, +36 30 9 333 333 Applikation erreichbar in Google Play und im App Store.
Der Orientierungstag dient dazu, durch Vorträge und Workshops über verschiedene studentische Themen und über das Universitätsleben zu informieren. Termin: 1. September 10:00 - 15:30 Ort: Szigeti út 12., Hauptgebäude der UPMF Teilnahme: Die Teilnahme an den Vormittagsvorlesungen ist OBLIGATORISCH und muss vor Ort mit einer Unterschrift am Stand des deutschen Bewerbungs- und Studentenservice Büro bestätigt werden. Am Nachmittag ist die Teilnahme an einigen der fakultativen Programmen nur mit einer Registration möglich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Daher ist eine rechtzeitige Anmeldung empfehlenswert. PFLICHTPROGRAMME Deutsches Programm – Allgemeine Humanmedizin, Zahnmedizin Ort: Dr. Endre Grastyán Theoretisches Gebäude, Raum SIOT0012 Programm: 10:00 - Begrüßung 10:15 - Das Deutsche Bewerbungs- und Studentenservice Büro stellt sich vor 10:50 - Studienreferat - Alle Informationen, die für den Start Ihres ersten Semesters und für Ihr Studium wichtig sind 11:20 - Umfrage 11:40 - English-German Student Council (EGSC) stellt sich vor Nach den Vorträgen, zwischen 11:55 und 15:30 Uhr, können Sie die Fakultät und universitären Einrichtungen an verschiedenen Ständen in der Aula kennenlernen. FAKULTATIVE PROGRAMME Workshops: 13:00 - 14:30 „Me and my Career” workshop for Freshmen /in english/ Dean’s Conference Room, Old Main Building, 1st floor. Are You blissfully happy about Your successful admission to #medschoolpécs? You’ll get some help in this workshop to be conscious about Your motivation, and to be able to use them in challenging times. This will happen in a relaxed and cozy atmosphere, during an interactive workshop with Your peers. The workshop is lead by Andrea Horváth-Sarródi, life coach, M.D. Participation is subject to registration, which can be done at this link, with limited places available. Campus Tour: 3. September 9:00 Treffpunkt: in der Aula des alten Hauptgebäudes Die Präsentation des Deutsche Bewerbungs- und Studentenservice Büro finden Sie hier.
Alle Fristen: Fakultät der Allgemeinen Humanmedizin Fakultät der Zahnmedizin Registrationszeitraum und Termine: 18. August - Veröffentlichung der endgültigen Vorlesungspläne auf der Seite des Studienreferates 21. August 8:00 - 1. September 12:00 - Immatrikulation (online) 21. August 9:00 - 30. August 24:00 - Pflichtfächer belegen und abwählen 21. August 9:00 - 8. September 24:00 - Kriterienanforderungen belegen 21. August 9:00 - 6. September 24:00 - Kriterienanforderungen abwählen 21. August 9:00 - 8. September 24:00 - Wahlfächer belegen 28. August 9:00 - 6. September 24:00 - Wahlfächer abwählen 3. September 17:00 - feierliche Eröffnung des Studienjahres (Anwesenheit obligatorisch, formelle Kleidung) 4. September - erster Tag der Vorlesungszeit Die Immatrikulationsfrist endet am 1. September um 12.00 Uhr. Wir empfehlen euch jedoch bis zum 26. August um 8.00 Uhr anzumelden und eure Pflichtfächer zu belegen. Dies ist notwendig, da einige Studierende, die früher begonnen haben bzw. sich nicht mehr in der Regelstudienzeit befinden, bestimmte Fächer im ersten Semester wiederholen werden und ab diesem Zeitpunkt Plätze in Ihren Studiengruppen einnehmen können. Wie ihr aus den Fristen ersehen könnt, können Wahlfächer bis zum Mittwoch der ersten Vorlesungswoche belegt werden. Wenn ihr also feststellt, dass etwas bis dahin nicht in euren Stundenplan passt, können ihr es noch abmelden. Es ist WICHTIG, dass ihr während der Fachaufnahme in Neptun mehrmals den Musterlehrplan überprüft, ob ihr euch für alle Kurse angemeldet habt, ob ihr euch erfolgreich angemeldet habt, ob ihr bei der Fachbelegung jeden Kurstyp (Vorlesungen, Seminare, Praktika) belegt habt usw. Nach der zweiwöchigen Anmeldefrist besteht das Semester aus einer 14-wöchigen Vorlesungszeit (4. September - 8. Dezember) und einer 7-wöchigen Prüfungszeit (11. Dezember - 26. Januar).
Veröffentlichung der endgültigen Vorlesungspläne auf der Seite des Studienreferates: Allgemeine Humanmedizin, Zahnmedizin 18. August Die Stundenpläne enthalten den Stundenplan für alle Pflichtfächer des Semesters:
- die Vorlesungen für den ganzen Jahrgang sind fett gedruckt,
- die Übungen und Seminare, der Gruppen, sind in Spalten nach den Gruppen der Studierenden geordnet.
Die Stundenpläne enthalten auch den Raumcode für die Pflichtfächer, den Sie über die Karte der POTE+ Anwendung finden können. Die Anwendung ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar. Bei der Einschreibung werdet ihr jeweils einer Gruppe von Studierenden zugeteilt, die
- Humanmediziner D1 bis D8,
- in der Zahnmedizin Z1 und Z2.
Ihr könnt Ihre Gruppe über Neptun einsehen (Studien ► Angaben zur Bildung ► Gruppe). Ihr müsst eure Pflichtfächer entsprechend eurer Studiengruppe belegen (weitere Informationen zur Belegung von Fächern findet ihr unter "Fächer"), ihr braucht euch also keine Gedanken über die Termine zu machen, sie sind bereits vorgegeben. Ihr könnt eure Wahlfächer je nachdem, ob sie in euren Pflichtstundenplan passen, belegen. Datum und Ort dieser Veranstaltungen könnt ihr auf Neptun finden. Wenn sie nicht angegeben sind, könnt ihr euer Interesse anmelden, indem ihr den Kurs belegt, so dass der Dozent eine Neptun-Nachricht an die Studenten senden kann, die den Kurs belegt haben, und ihnen die Einzelheiten vor Ablauf der Frist für die Fachabgabe mitteilen kann. Microsoft Office Teams ist eine wichtige Plattform für die Kommunikation mit euren Dozenten, und euer Microsoft O365-Konto wird innerhalb 48 Stunden nach der Anmeldung aktiviert. Wie das geht, erfahrt ihr hier.
Wichtige Fristen: 21. August 9:00 – 30. August 24:00 - Pflichtfächer belegen und abwählen 21. August 9:00 - 8. September 24:00 - Kriterienanforderungen belegen 21. August 9:00 - 6. September 24:00 - Kriterienanforderungen abwählen 28. August 9:00 - 8. September 24:00 - Wahlfächer belegen 28. August 9:00 - 6. September 24:00 - Wahlfächer abwählen FACHTYPEN Pflichtfach: Fächer, die für alle Studenten obligatorisch sind, aufeinander aufbauen und einem bestimmten Semester zugeordnet sind (Curricula) (z.B.: „Medizinische Physik 1.”). Wird ein Pflichtfach im ersten Versuch nicht bestanden, können einige Fächer in den folgenden Semestern als Prüfungskurs belegt werden, der nur zum Zweck der Prüfung ohne Unterrichtsbesuch belegt wird. Kriterienanforderung: Anforderungen, die für alle Studierenden verpflichtend sind (z.B. "Sport 1", "Medizinische Erste Hilfe"), aber kein Kreditwert haben. 4 Semester Sport müssen vor Beginn des sechsten Studienjahres absolviert werden (bis Ende des fünften Studienjahres bei Zahnmedizin). Elektive Fächer („Wahlpflichtfach”): Fächer, die enger mit der Thematik der Ausbildung zusammenhängen und die Sie aus einer vordefinierten Liste auswählen können. Fakultative Fächer („Wahlfach”): Fächer, die nicht so eng mit der Thematik der Ausbildung verbunden sind und die Sie aus einer vordefinierten Liste auswählen können. In Wahlpflicht- und Wahlfächer muss bis zum Ende der Ausbildung eine gegebene Anzahl an Kreditpunkten absolviert werden. Weitere Informationen über das Kreditsystem findet ihr in diesem Menü weiter unten. Ein Fach kann mehrere Kurse haben, z.B. Vorlesung, Praktikum, Seminar. Dies ist besonders wichtig bei Pflichtfächern, und wenn ihr diese in Neptun belegt, sollt ihr besonders darauf achten, dass ihr neben der Vorlesung auch das Seminar und/oder das Praktikum, das euren Studiengruppen zugewiesen wurde, auch belegt. KURSBESCHREIBUNGEN, SPORT Die Kursbeschreibungen enthalten u.a. den Kurs Code, eine Kurzbeschreibung, den Lehrbeauftragten, den Kreditpunktwert, die empfohlene Literatur, das Thema des Unterrichts. Kursbeschreibungen für Pflichtfächer, Kriterienanforderungen, Elektive Fächer und Fakultative Fächer: Allgemeine Humanmedizin, Zahnmedizin Sportkurse: Ihr könnt aus nahezu 40 Sportarten wählen. FACHBELEGUNG Der erste Schritt besteht darin, sich online bei Neptun anzumelden, indem ihr den Anweisungen im Abschnitt "Immatrikulation" folgt. Ihr könnt dann während des Registrationszeitraums mit der Fachbelegung beginnen. Belegung von Pflichtfächern und Kriterienanforderungen: Fächer ► Fachaufnahme ► Semester: “2023/24/1”, Fachgruppe: “Grundausbildung” / “Kriterienanforderungen” ► “Auflistung der Unterrichtsfächer” ► die Fächer anhand der Zahl des empfohlenen Semesters sortieren lassen, in dem ihr einmal auf Empfohlenen Semester klickt ► auf dem gewünschten Fach klicken ► Ihr müsst immer jeden Kurstyp, der zu einem Fach angeboten wird belegen. ihr müsst immer bei Vorlesung und am Ende der Reihe wo ihr am Anfang euren Gruppenzeichnung sieht einen Haken setzen. ► “Speichern” ► Wenn die Belegung erfolgreich war, erscheint ein grüner Haken in einem Pop-up Fenster. Zur Fachbelegung könnt ihr hier und hier Anleitungsvideos finden. Die Gruppe T0 wird nur an den letzten beiden Tagen des Anmeldezeitraums für die Pflichtfächer als temporäre technische Gruppe für Studenten geöffnet, die:
- die in ihre eigene Lerngruppe keine Kurse aufnehmen konnten (kommt sehr selten vor) und mit dem Lehrbeauftragten im Gespräch sind, um aufgenommen zu werden,
- die ein Pflichtfach nicht zum ersten Mal belegen und in eine andere Lerngruppe eingeteilt werden müssen.
Sie können dies also in den meisten Fällen ignorieren. Im Falle des Fachs Sport, wenn Sie den Cursor auf Anmerkung ziehen, wird der Sportart, um dem es sich bei dem Kurs handelt, auch angezeigt. Belegung von Wahlfächern: Fächer ► Fachaufnahme ► Semester: “2023/24/1”, Fachgruppe: “Fächer, die nicht zur Fachgruppe gehören ► “ Auflistung der Unterrichtsfächer” ► Um ein Fach belegen zu können, müssen wieder einmal auf der Bezeichnung des Fachs klicken. Mehr Informationen über das Fach könnt ihr dann erhalten, wenn ihr einmal auf den Kurs klickt. Im Pop-up Fenster könnt ihr die Informationen, wie zum Beispiel wann der Kurs stattfindet auch finden. Dazu müsst ihr den Reiter Stundenplan auswählen. Belegen könnt ihr das Fach auf bekannter Weise. KREDITPUNKTSYSTEM Im Fach Allgemeine Humanmedizin müsst ihr in den 6 Jahren eurer Ausbildung 360 Kredits erwerben. Dies entspricht einem Durchschnitt von 30 Kredits pro Semester. Davon entfallen 288 Kredits auf Pflichtfächer, die restlichen Punkte werden durch Wahlfächer und Wahlpflichtfächer belegt (Mindestanzahl der Wahlpflichtfächer: 54, davon 20 Kredits für die Diplomarbeit; Mindestanzahl der Wahlfächer: 18). Im Fach Zahnmedizin müsst ihr in den 5 Jahren der Ausbildung 300 Kredits erwerben. Das bedeutet durchschnittlich 30 Kredits pro Semester. Davon entfallen 240 Kredits auf die Pflichtfächer, die restlichen Punkte werden durch Wahlfächer und Wahlpflichtfächer belegt (mindestens 45 Kredits im Wahlfach, davon 20 Kredits für die Diplomarbeit; mindestens 15 Kredits im Wahlfach). STUDENTISCHES FEEDBACK Die Studierenden haben nach jedem Semester die Möglichkeit, Feedback-Fragebogen im Neptun auszufüllen. Wenn man im gegebenen Semester alle Fragebogen ausfüllt, kann man im nächsten Semester bei der Prüfungsanmeldung durch den Feedback-Bonus zu einem Vorteil von einem Tag gelangen. Im Gegensatz dazu kann das Feedback durch POTEcho schon im Laufe des Semesters, direkt nach den Lehrveranstaltungen getätigt werden, was zur Förderung der Kommunikation zwischen den Lehrenden und den Studierenden beiträgt, beziehungsweise uns hilft, unseren Unterricht zu entfalten. Die Oberfläche ist im Browser zu erreichen, kann aber auch auf Geräte mit iOS und Android heruntergeladen werden.
Die wichtigsten Lernmittel sind die von den Instituten herausgegebenen Lehrmaterialien (z. B. Präsentationen, Zusammenfassungen, offizielle Notizen) und Lehrbücher. Es gibt auch Ausrüstungsgegenstände, die ihr während der Vorlesungszeit schon benötigen werdet. Die Lernmittel sind euch freigestellt (Tablets, Notebooks usw.), aber Kittel und Schutzbrillen sind Pflicht. Sie könnt die Kittel beim Freshmans Camp bestellen und in den ersten Wochen des Semesters auch auf dem Campus kaufen. Kursbeschreibungen: Im Fachsucher zu finden. Wenn ihr den Titel des Fachs eingebt, findet ihr auf dem Datenblatt des Fachs eine Liste der erforderlichen und empfohlenen Literatur. Lernmaterialen: PotePedia ist die offizielle Plattform der Fakultät für die Sammlung von Lehrmaterialen, die alle Vorlesungspräsentationen, Notizen und ergänzendes Lehrmaterial enthält. Ihr könnt sie herunterladen, um euch auf euren Unterricht vorzubereiten. Um euch einzuloggen, benötigt ihr euren Neptun-Code und euer Passwort. Kauf von Noten, Büchern: Students of POTE – Thrift Shop Students of POTE – Book Bazaar Pekár Mihály Medizinische und Biowissenschaftliche Fachbibliothek Hauptgebäude 3. Stock Medicina Buchladen Untergeschoss Book Fair am 8. September 8:00 - 14:00 in der Aula. Ihr werdet auch die Möglichkeit haben, Anfang September an einem Workshop der Studentenvertretung teilzunehmen, der sich mit den möglichen Schwierigkeiten des Studienbeginns und auch mit Lernmaterial befasst.
POTE+ Ein dreidimensionaler Campusplan mit den Standorten der Lehrveranstaltungen, der Stundenplan, ein Newsfeed der Fakultät und ein Forum zu den wichtigsten Themen der medizinischen Gemeinschaft von Pécs sind ebenfalls mit Hilfe der anpassbaren POTE+ verfügbar. Die Anwendung ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar. POTEcho Während das studentische Feedback in Neptun am Ende des Semesters stattfindet, ermöglicht POTEcho dies während des Semesters, direkt nach dem Unterricht. Sein Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Dozenten und Studenten zu fördern und unsere Ausbildung und deren Entwicklung zu unterstützen. Die Schnittstelle ist im Browser verfügbar, kann aber auch für iOS- und Android-Geräte heruntergeladen werden. Amboss Ist eine medizinische Plattform für die Entwicklung von Online-Lehrplänen, deren Hauptzweck darin besteht, unseren Studenten effektiv dabei zu helfen, Wissen zu erwerben und zu erfolgreichen Prüfungen beizutragen. Amboss ist eine perfekt strukturierte Enzyklopädie, die in Sekundenschnelle aktuelle Informationen zu jedem medizinischen Thema liefert. So könnt ihr eure Fakultätslizenz aktivieren und euch registrieren.
Mietwohnung Wenn ihr Hilfe bei der Wohnungssuche braucht, wendet Euch bitte an das Büro für studentisches Wohnen der Fakultät.
Für Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums ist eine Registrierungskarte (EEA citizen and the family member of an EEA citizen) nötig, die Sie innerhalb von 90 Tagen nach der Einschreibung an der Universität Pécs online beantragen müssen. Informationen zur Erlangung einer Registrierungskarte für Studienzwecke finden Sie hier. Für Bürger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ist eine Aufenthaltsgenehmigung (Application for residence permit) nötig, die Sie innerhalb von 30 Tagen nach der Einschreibung an der Universität Pécs online beantragen müssen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.