Die Universität Pécs führt an fast allen Fakultäten die lernunterstützende Applikation Voovo ein. Die Idee stammt von einem Medizinstudenten aus Pécs, der seine Idee gemeinsam mit seinen Kommilitonen zu einer intelligenten Lernplattform entwickelt hat. Die Erfindung basiert auf den Prinzipien der intermittierenden Wiederholung und des aktiven Abrufs und bietet eine personalisierte Lernlösung für Studierende und Lehrende gleichermaßen. Ab dem 10. Februar wird sie für Medizin- und Pharmaziestudenten in Pécs verfügbar sein.
Während der Vorbereitung auf seine Anatomieprüfung dachte der Medizinstudent Benedek Hermán darüber nach, wie toll es wäre, das Lernen mit einer App zu erleichtern. Nachdem er es damit der Jahrgangsbeste wurde, beschloss er, seine Idee weiterzuentwickeln, um anderen zu helfen - und Voovo war geboren. Er und seine Kommilitonen entwickelten eine intelligente Lernplattform, die Studierenden und Lehrkräften gleichermaßen eine personalisierte Lernlösung bietet, die auf den Prinzipien der intermittierenden Wiederholung und des aktiven Erinnerns basiert, egal ob sie Medizin, Mathematik oder eine Fremdsprache studieren. Die App wurde 2022 ins Leben gerufen und hat heute 20.000 aktive Nutzer, von denen 15 % aus Ungarn sind.
„Voovo ersetzt keine Vorlesungen oder Zwischentestate, sondern unterstützt unsere Studenten dabei, sich einen umfangreicheren theoretischen Lernstoff effektiv anzueignen. Die App erinnert Studenten kontinuierlich auf eine spielerische Art und Weise, sich zu wiederholen. Die Nutzer können sich zudem wertvolle Boni verdienen, wie z.B. Pluspunkte bei den Prüfungen, Befreiung von Minimumsfragen oder eine andere positive Motivation, die vom Dozenten angeboten wird. Mit der Einführung der App wollen wir den Lernfortschritt der Studenten verbessern und hoffen, die Zahl der Studienabbrecher damit zu verringern“, sagte Tamás Fedeles, Vizerektor für Bildung an der Universität Pécs.
„Wir haben Voovo im vergangenen Herbst an anderen ungarischen Universitäten getestet und sehr positive Rückmeldungen erhalten. 92 % der Studenten nutzten es täglich, 91 % berichteten von verbesserten Noten und mehr als die Hälfte begannen, die Wiederholungs- und Erinnerungsmethoden in anderen Kursen einzusetzen. Die Universität Pécs war die innovativste Universität in Ungarn, da sie das Voovo Classroom Hochschulpaket in das Lehrangebot an acht Fakultäten einführt“, sagte Benedek Hermán, der Erfinder und Entwickler der App und der Inhaber des Start-ups.
Die Universität Pécs führt die neue Dienstleistung ab dem 10. Februar an der Medizinischen Fakultät, der Fakultät für Pharmazie, der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, der Fakultät für Kunst und der Naturwissenschaftliche Fakultät ein. Ab September wird auch die Rechtswissenschaftliche Fakultät an dem Pilotprogramm teilnehmen.
Quelle:
UP
Foto:
Szabolcs CSORTOS