Adatok
A Tantárgybejelentőben megadott hivatalos adatok az alábbi tanévre: 2024-2025
Tantárgyfelelős
-
Szapáry László (Neurológia)
Ordentliche/r Professor/in,
Klinik für Neurologie
Óraszámok/félév
előadás: 14 óra
gyakorlat: 28 óra
szeminárium: 0 óra
összesen: 42 óra
Tárgyadatok
- Kód: ODK-NE2-T
- 3 kredit
- Allgemeine Humanmedizin
- Klinisches Modul modul
- SS
ODK-NA1-T erfüllt
Kurzus létszámkorlát
min. 5 fő – max. 100 fő
Tematika
Die Aufgabe des Unterrichtsfaches in der Verwirklichung der Ziele der Bildung, die kurze Zusammenfassung der Thematik:
Kurze Thematik (Zusammenfassung, wichtigere Themen, maximal 500 Zeichen): Das Kennen lernen der aus dem Aspekt der klinischen Praxis wichtige Grundprinzipien der Symptomen, Diagnostik und Therapie der neurologischen Krankheiten. Das Ziel der Praktika ist die Aneignung der Aufnahme der Anamnese der typischen neurologischen Krankheiten und die Bewertung deren neurologischen Zeichen, sowie das Ergebnis des neurologischen diagnostischen Verfahrens, die Beschreibung nach ihrer klinischen Bedeutung. Ihre Rolle in der Verwirklichung der Ziele der Bildung (Empfehlung, maximal 500 Zeichen): Diejenigen, die das Semester erfüllt haben sollen neben die Bewertung der neurologischen physischen Krankenuntersuchung zu der Planung der diagnostischen Schritte, Bewertung der neurologischen Untersuchungsverfahren fähig sein. Die Aneignung der therapeutischen Prinzipien der im Semester kennen gelernte Krankheiten.
Előadások
- 1. Sekundarprophylxe des ischamischen Schlagafalles - Szapáry László (Neurológia)
- 2. Meningitis, Enzephalitis - Szapáry László (Neurológia)
- 3. Kopfschmerzen - Szapáry László (Neurológia)
- 4.
Epilepsie II.
- Trischlerné Gyimesi Csilla - 5. Neurogenetik - Sebők Ágnes
- 6. Sclafstörungen - Sebők Ágnes
- 7. Dementia Prionkrankheiten - Sebők Ágnes
- 8. Neuroradiológie - Faluhelyi Nándor
- 9. Neurochirurgie-Hirntumoren, Schadelhirntraumen, Konzultation, Video-Demonstration - Dóczi Tamás
- 10. SM, Neuroimmunologie - Szapáry László (Neurológia)
- 11.
Schwindel
- Trischlerné Gyimesi Csilla - 12.
Epilesie I.
- Trischlerné Gyimesi Csilla - 13. Periferale Neurologie II: Muskelkrankheiten, Neuropathien - Sebők Ágnes
- 14. Zusammenfassung, Konsultation - Szapáry László (Neurológia)
Gyakorlatok
- 1. Die physische Untersuchung des Kopfes und der Wirbelsäule.
- 2. Prüfung des Meningismus und der Dehnungszeichen.
- 3. Die orientierende Untersuchung des Geruches und des Visus, die aus neurologischem Aspekt wichtige Abweichungen des Augenhintergrundes.
- 4. Die konfrontale Untersuchung des Gesichtsfeldes und deren Bewertung.
- 5. Die Untersuchung der Augenbewegungen, die supranukleäre Augenbewegungsstörungen.
- 6. Die Untersuchung der Pupillen, die anatomische Interpretation der Pupillenreaktionen.
- 7. Die Untersuchung des Nervus trigeminus.
- 8. Die Untersuchung des Nervus facialis. Die Typen der Facialparesen.
- 9. Die Untersuchung des Hörens. Die Beurteilung der Typen der Hörstörungen mit Stimmgabeluntersuchung.
- 10. Die Zeichen der Läsion des vestibulären Systems.
- 11. Dysarthrie, Dysphagie, die Untersuchung und Bewertung des Würg- und Weichgaumenreflexes (die Erkennung der bulbären Paresen).
- 12. Die Untersuchung des Nervus hypoglossus. Die Untersuchung der Muskeleigenreflexe.
- 13. Die Erkennung der Pyramidenbahnzeichen (Zeichen der Läsion des ersten Motoneurons).
- 14. Die Erkennung der peripheren Lähmung (Zeichen der Läsion des zweiten Motoneurons).
- 15. Die physische Untersuchung des Kopfes und der Wirbelsäule.
- 16. Prüfung des Meningismus und der Dehnungszeichen
- 17. Die orientierende Untersuchung des Geruches und des Visus, die aus neurologischem Aspekt wichtige Abweichungen des Augenhintergrundes.
- 18. Die konfrontale Untersuchung des Gesichtsfeldes und deren Bewertung.
- 19. Die Untersuchung der Augenbewegungen, die supranukleäre Augenbewegungsstörungen.
- 20. Die Untersuchung des Nervus trigeminus.
- 21. Die Untersuchung des Nervus facialis. Die Typen der Facialparesen.
- 22. Die Untersuchung des Hörens. Die Beurteilung der Typen der Hörstörungen mit Stimmgabeluntersuchung.
- 23. Die Zeichen der Läsion des vestibulären Systems.
- 24. Prüfung des Meningismus und der Dehnungszeichen
- 25. Dysarthrie, Dysphagie, die Untersuchung und Bewertung des Würg- und Weichgaumenreflexes (die Erkennung der bulbären Paresen).
- 26. Die Untersuchung des Nervus hypoglossus. Die Untersuchung der Muskeleigenreflexe.
- 27. Die Erkennung der Pyramidenbahnzeichen (Zeichen der Läsion des ersten Motoneurons).
- 28. Die Erkennung der peripheren Lähmung (Zeichen der Läsion des zweiten Motoneurons).
Szemináriumok
A tananyag elsajátításához szükséges segédanyagok
Kötelező irodalom
Saját oktatási anyag
die Liste der empfehlenden Literatur oder Linken der Webseite des Institutes, die die enthält)
Emholenes Lehrbuch: Berlit: Basiswissen Neurologie
Jegyzet
in Verbindung mit dem Stoff des Kurses, Linken der im Internet erreichbaren Stoffe):
http://neurology.pote.hu
Ajánlott irodalom
P. Berlitz: Basiswissen Neurologie, 5. Auflage, Springer Verlag 2001
A félév elfogadásának feltételei
_
Félévközi ellenőrzések
Gemäß TVSZ
Távolmaradás pótlásának lehetőségei
Gemäß TVSZ
Vizsgakérdések
V. Jahrgang, Jahresende Prüfung
Während der Prüfung werden die mit den neurologischen Krankheiten in Verbindung stehenden theoretischen Kenntnisse von den Studenten abgefragt. Die korrekte Definierung, die grundsätzliche Kenntnisse der epidemiologische Daten, Pathomechanismus, klinische Symptome und Therapie der Krankheit werden erwartet.
PRÜFUNGSFRAGEN
Liste I. (A) Körperliche neurologische Untersuchung
1. Physikalische Schädel-, und Wirbelsäuleuntersuchungen; Untersuchung von meningealen Reizungssymptomen
2. Orientierende Untersuchung des Geruchssinns und Sehens (Untersuchung des Nervus olfactorius und des Nervus opticus)
3. Beurteilung der Augenbewegungen (Untersuchung des Nervus oculomotorius, Nervus trochlearis und Nervus abducens)
4. Untersuchung des Nervus trigeminus
5. Untersuchung des Nervus facialis. Typen der Fazialisparese
6. Psysikalische Untersuchung bei Schwindel-Patienten (Vestibuliäre Untersuchungen, Unterscheidung von peripheren und zentralen Schwind-Formen)
7. Durchführung der Dix-Hallpike-, und Halmágyi-Manöver, Untersuchung alternierendes Bedecktest, Durchführung des Repositionsmanöver nach Eppley
8. Untersuchung der Hirnnerven IX., X., XI. und XII.
9. Untersuchung der Tiefenreflexe
10. Untersuchung der Pyramidenbahnzeichen
11. Muskelkraft-, und tonusprüfung
12. Untersuchung des Parkinson-Syndroms / Untersuchung der Parkinsonismus-Symptomen (Muskeltonus, Hypo-, und Bradikinesie, schnell alternierende Bewegungen, Gang, posturale Instabilität)
13. Untersuchung der zerebellären Symptome
14. Untersuchung des sensorischen Systems
15. Untersuchung der Extremität- und Rumpfataxien
16. Orientierende Untersuchung der Sprache. Verschiedene Formen der Sprachstörungen.
17. Untersuchung des bewusstlosen Patient
18. Untersuchung bei Patienten nach einer transienten Bewusstseinstörung
19. Untersuchung bei Patienten mit Demenz
20. Untersuchung bei verwirrten Patienten
21. Untersuchung von Patienten mit Schwindel
22. Untersuchung von Patienten mit Kopfschmerzen
(B)
1. Häufige Myopathien und Myositisen (nur die Kenntnis der häufigsten genetisch determinierten Myopathien wird erwartet)
Provozierte (Gelegenheits) Anfälle
2. Benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV)
Transitorisch ischämische Attacke und ihre Bedeutung
3. Klinische Differentialdiagnostik von Tremor
Grundprinzipien der akuten Behandlung des Schlaganfalles
4. Myasthenia gravis
Konvulsive Syncope
5. Polyneuropathien
Subarachnoidalblutung
6. Bildgebungsmethoden in der Neurologie
Dysimmunische Neuropathien (Guillain-Barre-Syndrom, chronische inflammatorische demyelinisierende Polyneuritis)
7. Karpaltunnelsyndrom
Sekundäre Kopfschmerzen
8. Gliome
Parkinson-Syndrom
9. Periphere Fazialisparese (Bell-Parese)
Sinusthrombose
10. Akute Meningitis
Intrakranielle Blutungen
11. Formen von Epilepsie
Potentiell heilbare Demenzen
12. Enzephalitis
Primäre Prophylaxe des Hirninfarktes
13. Lumboischialgie und Zervikobrachialgie; die neurologische Bedeutung der degenerativen Abweichungen des zervikalen Bereiches der Wirbelsäule
Die klinischen Symptome der Multiplen Sklerose
14. Motoneuronerkrankungen
Die Diagnose der Multiplen Sklerose
15. Trigeminusneuralgie
Devic Syndrom (Neuro-Myelitis-Optica)
16. Die charakteristischen Zeichen der zerebrale Ischämien in dem A. carotis interna und vertebrobasiläres Versorgungsgebiet
Differentialdiagnose der kurzen Bewusstlosigkeiten
17. Ursachen der Bewusstseinstörungen, Koma
Status Epilepticus
18. Migräne und andere primäre Kopfschmerzen
Harninkontinenz
19. Traumatische Hirnverletzungen
Herpes Infektionen, Postzoster- Neuralgie
20. Traumatische Rückenmark-Verletzungen
Demenz vom Alzheimer-Typ
21. Meningeome
Die neurologischen Folgen des chronischen Alkoholismus
22. Wichtigste Formen von Hydrozephalus
Sekundäre Prophylaxe des Hirninfarktes
23. Lumbago und Ischialgie-Syndrom; kronischer Schmerz
Metastasen des Nervensystems
24. Paraneoplastisches Syndrom
klinische Zeichen der Hirndrucksteigerung
25. Fokale Dystonien
Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung
26. Zirkulationsstörungen im Versorgungsgebit der a. Vertebralis (Symptomen, Prognose)
Funikuläre Myelose
27. Ischämischer Schlaganfall
Wilson Krankheit
28. Schlafapnoe - Syndrom
Chorea, Chorea Huntington
29. Restless legs-Syndrom
KOnversionen
Vizsgáztatók
- Sebők Ágnes
- Szapáry László (Neurológia)
Gyakorlatok, szemináriumok oktatói
- Sebők Ágnes
- Szapáry László (Neurológia)